 
    
    
  Deine Gemeinschaft für regionales Gemüse & Obst
Von unserem Acker in Frankfurt (Oder) beliefern wir Haushalte in Berlin, Potsdam & Frankfurt (Oder) wöchentlich mit saisonalem Gemüse aus biozyklisch-veganem Anbau. Sichere Dir jetzt Deine Gemüsekiste und werde Mitglied der GemüseGenossenschaft!
Solidarische Landwirtschaft
Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) zeichnet sich dadurch aus, dass nicht einzelne Produkte sondern die gesamte Landwirtschaft finanziert wird. Mit 109 € im Monat ermöglichst du unseren Mitarbeiter:innen ein sicheres Einkommen und Planungssicherheit. Im Gegenzug bauen wir für dich bzw. mit dir Gemüse an, organisieren das ganze Drumherum und bringen das Gemüse in die Verteilstation in deiner Nähe.
“WIR TEILEN UNS DIE ERNTE UND RETTEN DABEI DIE WELT”
 
            Mitgärtnern
Die Mitarbeit auf dem Feld ist für unsere Mitglieder keine Verpflichtung. Aber vielleicht hast du ja Lust, dir die Hände schmutzig zu machen und zu sehen, wo dein Gemüse wächst? Dann komm vorbei am Mitmachtag und besuche den PlantAge-Acker in Frankfurt Oder. Lerne dabei den Acker und unsere Arbeit hautnah kennen.
Gemüse Genossenschaft
Bei uns kann jeder mit einer Genossenschaftseinlage von 150 € je Anteil die Agrarwende selber mitgestalten und Verantwortung für den Boden, die Ernte und ein solidarisches Miteinander übernehmen. Für 109 € pro Monat erhältst du wöchentlich frisches Gemüse & Obst aus Brandenburg.
 
            “Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele”
- Friedrich Wilhelm Raiffeisen
 
            Ökologisch
- Unser Gemüse kommt unverpackt ohne unnötiges Plastik 
- Wir schaffen Lebensraum für wilde Tier- & Pflanzenarten 
- Weil Gift und Pestizide allen Lebewesen schaden 
- Weil wir einen gesunden Boden, sauberes Grundwasser und Artenvielfalt fördern möchten 
Sozial & Vegan
- Weil alle Lebewesen Respekt verdient haben 
- Weil wir gemeinsam mehr erreichen können, voneinander lernen, um gemeinsam weitere Projekte anzustoßen, für eine tierleidfreiere Welt 
- Weil alle Menschen einen fairen Lohn verdient haben 
- Zusammen macht es einfach mehr Spaß 
Regional
- Damit wir uns mit dem Boden verbinden können, rausfahren auf den Acker, der uns ernährt 
- Weil wir wissen wollen wo unser Essen herkommt und für den Prozess von Investition über Anbau, Transport und Konsum die volle Verantwortung übernehmen möchten 
- Denn kurze Transportwege schonen auch die Umwelt 
 
            
 
             
          
        
       
             
             
              
             
             
             
            